Seite wählen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Willkommen in einer visuellen Umgebung, in der du deinen Erfolg so organisierst, wie du es möchtest. Die Bausteine für deine Missionen sind Motions und Aktionen, und damit erreichst du deine Ziele schneller und einfacher als je zuvor! Das einzige Limit ist dein Ehrgeiz…

Hast du eine weitere Idee oder einen Wunsch? Wir freuen uns immer, von dir zu hören! 

 

 

Was sind deine Fragen?

Schau dich auf dieser Seite nach Antworten um. Wenn du nicht findest, was du brauchst, helfen wir dir gerne weiter!  Kontaktiere uns

 

Mein Hi-flier Home

Warum mit einer Übersicht über Organisationen und Aktivitäten beginnen?

Die Startseite und Homepage von Hi-flier ist ein wichtiger Anker für die bewegliche, agile und
virtuelle Welt, in der wir leben. Es ist eine persönliche Geschäfts-, Lern- und Aktivitätsseite, die einen echten Überblick über die Aktivitäten eines jeden von uns bietet, um den Tag zu beginnen und den Erfolg zu steigern. Wir sehen unsere Organisationen, die nach der Zahl der aktiven Missionen und somit ihrer Bedeutung sortiert sind. Wir können uns dann den Aktivitäten zuwenden, die für uns an erster Stelle stehen, und sie zu Ende führen. Wir können unsere Zeit, unsere Energie und unsere Bemühungen so einsetzen, wie wir es für richtig halten, und müssen nicht anhand unseres E-Mail-Posteingangs entscheiden, was wir tun smile.

Wie funktioniert es?

Auf der linken Seite, die wie bei einer Buchmappe bleibend uns begleitet, befindet sich der
persönliche Bereich, in dem dein eigenes Profil und die Metriken, die deine gesamten aktiven
Missionen und die Anzahl der Organisationen, denen du angehörst, anzeigen.

Dann werden die Organisationen und Aktivitäten auf der rechten Seite angezeigt, geordnet von
links nach rechts nach

  • deinen aktiven Missionen und
  • insgesamt aktive Missionen.

Für jede Organisation wird ein Dashboard – eine Art Mission Control – vertikal angezeigt, mit
anstehenden Aktionen, neuen Kommentaren pro Einsatz und den Missionen, zu denen du
hinzugefügt wurdest.

Was zeigen die Metriken?

Die Aktivitätsmetriken vermitteln einen unmittelbaren Eindruck davon, was in jeder Organisation vor sich geht, für dich selbst und insgesamt. Im Mittelpunkt stehen aktive Missionen, d. h. solche, die derzeit „live“ sind – die in Planung befindlichen oder abgeschlossenen Missionen werden nicht mitgezählt.

Organisation Home

Ähnliche Informationen wie auf der Startseite?
Ja, das linke Drittel, der Dashboard, bleibt gleich. In der Mitte siehst du die Mitglieder der Organisation und kannst weitere Informationen über sie sehen. Der Flow von links nach rechts ist komplett mit den Optionen für die Erstellung neuer Missionen – also beginnend mit dem, was bereits aktiv ist, über die verfügbaren Personen bis hin zum Beginn neuer Missionen und dem Auslösen neuer Erfolge.

Missionen

Was ist eine Mission?

Missionen sind wie übergeordnete Pläne, die es dir ermöglichen, Menschen zu organisieren, um gemeinsam, schnell und einfach ein Ziel zu erreichen. Sie bestehen aus einem Namen (in der Regel das zu erreichendes Ergebnis oder Ziel), einer kurzen Beschreibung, Motions, die in der richtigen Reihenfolge zusammengestellt werden, um das Ziel zu erreichen, und damit einem Zeitplan vom Start bis zum Abschluss.

Welche Art von Zielen kann zu einer Mission werden?

Nahezu jede Art von zwischenmenschlicher Interaktion kann mit Hi-flier unterstützt werden, einschließlich:

  • Gemeinsames erledigen einer Lernaufgabe
  • Eine Challenge aus dem beruflichen/wirtschaftlichen Bereich zusammen mit einer Firma
  • Exzellente Medien und Beiträge erstellen
  • Maximale Energie sparen, um den Klimaschutz zu fördern
  • Transparentes Geschäftliches, von Vorschlägen und Präsentationen bis hin zu
    Verträgen und Unterschriften
  • Flüssige Fertigstellung von Marketingmaterialien, vom kreativen Briefing bis zur
    technischen Spezifikation und darüber hinaus
  • Bewilligung eines Finanzierungsvorschlags, vom detaillierten Arbeitsblatt bis zum
    Ausgabenplan
  • Fairer Abschluss eines Immobiliengeschäfts, vom Angebot über die Besichtigung bis zur
    Unterschrift auf der gepunkteten Linie
  • Überwachte Verwaltung eines Rechtsfalls, von der Ermittlung bis zum Vergleich
  • Alles, was du willst!

Wo strebst du gemeinsam mit anderen nach großartigen Ergebnissen, die über den Status quo
hinausgehen?

Wie kann ich eine Mission erstellen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die alle im Organisation Home beginnen. Dort siehst du die
Mitglieder der Organisation und auf der rechten Seite die 3 Optionen.

Am einfachsten ist es, mit einer unserer Quickstart Vorlagen zu beginnen, die bewährte
Prozesse für die gängigsten Missionen darstellen und nach Bereichen und Hi-flier Partnern
geordnet sind. Wie alle Missionen können und sollten sie für deine Bedürfnisse angepasst
werden. Diese Vorlagen enthalten bereits alle Motions, Rollen, Anweisungen und erwartete
Tage für die Durchführung, sind also sofort einsatzbereit und eignen sich hervorragend als
Ausgangspunkt.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eine Vorlage dieser Organisation. Dabei handelt es
sich um Vorlagen, die jemand anderes in der Organisation gespeichert hat, oder die du
irgendwann einmal gespeichert hast. Genau wie die Quickstart Vorlagen enthalten auch diese
Vorlagen Motions, Rollen, Anweisungen und zu erwartende Tage. Weise einfach Personen zu,
binde optional Items/Ressourcen ein und klicke auf „Start“.

Schließlich kannst du mit „Selbst-designte Missionen“ komplett frei und von irgendwo starten –
komplett organisch/emergent/frei. Dort kannst du auf „+ Mission bauen“ klicken. Gib deiner
Mission einen Namen und eine Beschreibung, wähle ein Startdatum oder dein gewünschtes
Abschlussdatum und wähle dann eine Motion, mit der du beginnen möchtest. Es gibt noch mehr
auszufüllen, aber du siehst auch nur das, was du selbst hinzugefügt hast. Denk daran, dass du
das alles später noch ändern kannst! Das ist nur für den Anfang, und du kannst Missionen auch
dann noch ändern, wenn sie aktiv sind.

Wie sehe ich den Status meiner Mission?

Wenn du eine Mission erstellst, beginnt sie als Entwurf oder geplante Mission, die du nach
Belieben modellieren und ändern kannst. Jede Änderung, die du vornimmst, wird automatisch
gespeichert, aber niemand sonst sieht sie oder wird zur Teilnahme eingeladen, bis du auf die
Schaltfläche „Start“ links neben deiner Mission klickst.

Es gibt eine automatische Überprüfung, dass nur vollständig entworfene Missionen
freigegeben werden. Daher musst du allen Rollen Personen zuweisen und alle Start- und
Endzeiten bestimmen. Mit den Quickstart Vorlagen oder Vorlagen dieser Organisation geht das
in der Regel sehr schnell. Dann wechselt die Start-Schaltfläche von grau zu blau und du kannst
deine Mission starten. Du kannst dies auch später tun. Du findest deine geplanten Missionen
immer im persönlichen Bereich auf der linken Seite. Denk daran, dass nur du selbst die Mission
starten kannst.

Wenn du die Mission gestartet hast, wird sie aktiviert, erhaelt einen Zeitstempel und alle
Teilnehmer erhalten eine E-Mail, in der sie darüber informiert werden, dass sie hinzugefügt
wurden. Sie können die gesamte Mission sehen (es sei denn, du machst bestimmte Motions
privat) und erhalten wichtige Benachrichtigungen darüber.

 

Muss ich meine Missionen zeitlich ausplanen?

Um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen, haben Missionen klare Zeitvorgaben, die sich aus
der Summe der Tage ergeben, die für jede Motion benötigt werden. Man kann aussuche ob
man mit einem Anfangsdatum beginnt, oder du kannst ein Enddatum wählen und die Motions
werden auf diese Deadline hin zurückberechnet.

Wer kann an einer Mission teilnehmen?

Jeder! Andere können zu Hi-flier eingeladen und zur Mission hinzugefügt werden, ohne dass sie
in deinem Unternehmen arbeiten/in deiner Schule sind, einem bestehenden Team angehören
oder einer Organisation schon beigetreten sind. Hi-flier ist auf maximale Offenheit angelegt,
sodass jedes beliebige Ad-hoc-Team zusammengebracht werden kann, um ein bestimmtes Ziel
zu erreichen. Die Teilnehmer reagieren einfach auf deine Anfrage und werden aktiv.

Um jemanden einzuladen, kannst du dies auf der Homepage der Organisation tun, wo die
Mitglieder aufgelistet sind, oder innerhalb einer Mission. Scroll im Bedienfeld der Flieger
Kontrollen nach unten zu Personen und klicke auf „+einladen“. Gib die E-Mail-Adresse und den
Namen der Person ein, und sie erhält eine E-Mail-Einladung zu Hi-flier und deiner Organisation.
Das Gute daran ist, dass du die Mission mit dieser Person sofort weiter gestalten kannst.

Was passiert, wenn eine Mission abgeschlossen ist?

Abgeschlossene oder abgebrochene Missionen findest du links im persönlichen Bereich unter
„Fertig“. Du behältst also ein Aufzeichnung dessen, was du erreicht hast, und hast ein
durchsuchbares Archivs nach Missionsnamen, Rollen, Personen und Ownership.

Was sind Flieger Kontrollen?

Flieger Kontrollen sind alles, was du brauchst, um deine Mission zum Erfolg zu führen und alle
Hindernisse auf dem Weg zu deinem Ziel zu überwinden! Dies kann das Hinzufügen von
hilfreichen oder kritischen Items (Links zu allen möglichen Dokumenten/Artefakten/Ressourcen
im Internet), weiteren Motions und Personen, z. B. Fachleuten, beinhalten, um
weiterzukommen. Das ist der ganze Unterschied – bei Hi-flier wird immer davon ausgegangen,
dass sich Prozesse und Struktur elastisch erst ergeben, nie fix sind. Nutze die Freiheit!

Motions

Was machen die 12 Motions?

Die 12 Motions sind die „Magic Sauce“ von Hi-flier. Sie repräsentieren alle wichtigen
Interaktionen, die Menschen nutzen, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Sie sind die
wesentlichen Bausteine, immer wieder (re)kombinierbar, jede Zahl kann in jeder Reihenfolge
verwendet werden, um eine Mission zu verwirklichen.

Und sie sind mächtig. In jeder der 12 Motions sind die vordefinierten Rollen zur Erreichung ihres
Zwecks enthalten, so dass du die Personen einfach per Drag-and-Drop in die Rollen ziehen
kannst. Denk daran, dass jede Motion eine Mindestanzahl von Rollen enthält, darüber hinaus
kannst du Rollen und Personen nach Bedarf leicht hinzufügen oder entfernen.

Was ist in einer Motion alles drin?

Da jede Motion einen Wegpunkt oder Schritt auf dem Weg zum Gesamtziel darstellt, bündeln
oder fokussieren sie alle notwendigen Inputs und Zusammenhänge, um die Motion
abzuschließen:

  • Personen in ihren Rollen
  • Anweisungen
  • Kommentare
  • Items
  • Start- und Enddatum

Anstatt in Feeds oder E-Mails nach relevanten Informationen zu suchen, hast du den gesamten Kontext, den du pro Schritt benötigst, während die Mission fortschreitet.

Was sind die 12 Motions im Detail und welchen Zweck verkörpern sie jeweils?
Sammeln

Die Mitwirkenden sammeln Fakten oder Inputs zu einem bestimmten Thema.

Erstellen

Ihr erstellt etwas oder füllt eine Vorlage aus. Autoren helfen mit Beiträgen oder Bearbeitungen.

Prüfen

Überprüfung oder Review eines Entwurfs oder einer Datei mit der Bitte um Rückmeldung.

Genehmigen

Etwas wird eingebracht, um formell genehmigt zu werden.

Entscheiden

Mehrere Mitwirkende stellen etwas zur Verfügung, über das entschieden wird.

Bestätigen

Etwas wird eingebracht und der Erhalt von den Empfängern bestätigt.

Verhandeln

Zwei Parteien verhandeln eine Vereinbarung. Optional kann ein Fachexperte bei der Verhandlung helfen.

Abzeichnen

Formelles Abzeichnen einer Vereinbarung durch eine oder mehrere Parteien.

Planen

Gemeinsame Erstellung eines Plans zur Koordinierung und Genehmigung.

Durchführen

Einen Plan umsetzen und mehrere Aufgaben verfolgen.

Bezahlen

Eine Zahlung leisten oder erhalten und eine Bestätigung davon.

Kann ich bestimmte Motions ausblenden?

Ja. Weitere Informationen findest du unter Demokratie mit Vorrechten.

Menschen, Rollen & Organisationen

Wie weise ich Rollen zu?

Klicke auf „Flier-Kontrollen“ auf der rechten Seite einer Mission und blättere nach unten zu den Personen. Klicke auf eine Person, ziehe sie auf die offene Motion und Rolle und lasse sie los. Oder ziehe die Person in eine bestehende Rolle und lege sie dort ab. Du wirst sehen, dass die Rolle wie unter der Lupe etwas größer wird, wenn du dich an der richtigen Stelle befindest.

Was sind die verschiedenen Rollentypen?

 

In jeder Motion sind die einzelnen Rollen enthalten, die zur guten und zügigen Erledigung erforderlich sind. Über alle 12 Motions hinweg gibt es drei Rollentypen, die zusätzlich verdeutlichen, wer auf welche Weise beteiligt ist. Diese basieren auf den RACI-Rollentypen, die aus dem Projektmanagement bekannt sind, zusammen mit der RACI-Matrix zur Darstellung von Verantwortlichkeiten.

Die Typen helfen jedem zu verstehen, was er von wem erwarten kann und wen er um Hilfe bitten kann:

  • Blau / A: Die zuständige Person für einen Motion, on-point oder als Lead. Der- oder diejenige, der/die diese Motion leitet. Wenn du Fragen hast, solltest du dich an diese Person wenden.
  • Cali-Blau / R: Die verantwortlichen Personen im Sinne der Erbringung. Die Helden, diejenigen, die aktiv etwas tun oder beitragen. Sie sind diejenigen, die ihren Status als „Ich bin fertig!“ markieren, in diesem Fall wird ihre Farbe zu Gold. Wenn sie nicht weiterkommen, wählen sie „Ich kann es nicht“, was ihre Farbe und die der Motion auf Rot ändert. Das Signal sagt allen, insbesondere der leitenden Person, dass sie in Kontakt kommen und einen neuen Weg finden sollten.
  • Grün / I: Die Informierten, also diejenigen, die alles mitbekommen sollten, aber nicht aktiv mitarbeiten. Dabei kann es sich um Lehrende, Vorgesetzte, Mentoren oder Fachexperten handeln.
Was ist eine Organisation?

Organisationen können eine Schule, ein Unternehmen, eine Familie, ein Komitee oder eine beliebige zeitlich zusammen aktive Gruppe von Menschen sein, die sich um ein gemeinsames Thema, einen Bereich oder ein Ziel herum organisiert. Sie können ein größeres Ziel haben, das in Missionen unterteilt ist, die sie erfüllen müssen, um dieses größere Ziel zu erreichen.

Jeder, der zu einer Organisation eingeladen wird, kann eine Rolle in einer Mission zugewiesen bekommen. Jeder kann so vielen Organisationen angehören, wie er möchte. Damit es auf der Homepage nicht unübersichtlich wird empfehlen wir, die Anzahl der Organisationen auf 12 zu beschränken.

Wie kann ich Personen zu meiner Organisation hinzufügen oder aus ihr entfernen?

Um jemanden in eine Organisation einzuladen, klicke auf der Startseite der Organisation, wo die Mitglieder angezeigt werden, auf „+Andere Einladen“. Du kannst auch jemanden innerhalb einer Mission aufnehmen. Scrolle im Bedienfeld des Flieger Kontrollen nach unten zu Personen und klicke auf „+einladen“.

Gib die E-Mail-Adresse und den Namen der Person ein und sie erhält eine Einladung. Du kannst sie dann sofort zu einer Rolle in einer Mission hinzufügen.

In Hi-flier kann jeder mithelfen, d. h. jeder in deiner Organisation kann andere Personen einladen. Aber nur der Eigentümer der Organisation kann jemanden aus einer Organisation entfernen. Das kann auf der Homepage der Organisation geschehen, wo die Mitglieder angezeigt werden.

Personen können Organisationen auch von sich aus verlassen, wenn sie dies wünschen, ebenda.

Es ist immer gut, sich vorher zusammenzusetzen und zu reden. Hi-flier ist nicht zum Überwachen gedacht, sondern um Menschen zu helfen, zusammenzukommen und Dinge zu regeln, um nicht nur gut, sondern großartig im Team zu sein und viel mehr zu können!

Wie kann ich die Organisation wechseln?

Um zwischen Organisationen zu navigieren, ist es am einfachsten, über dein Hi-flier Home zu gehen. Aber es ist auch auf jeder Organisation Homepage einfach, auf der rechten Seite durch die anderen Organisationen per Logo zu blättern. Jede Organisation ist eigenständig, das bedeutet, dass alle Informationen spezifisch sind, du siehst nur die Benachrichtigungen für die Missionen dieser Organisation und nur diese Missionen im Menü auf der linken Seite.

Demokratie – mit Vorrechten für die mit Initiative

Wie kann ich eine Mission aktivieren?

In jeder Mission siehst du links neben den Motions die Start-Schaltfläche. Sie zeigt mit ihrer Farbe an, welchen Status die Mission hat:

  • Grau: Entwurf oder geplant
  • Cali-Blau: Bereit zum Starten
  • Gold: Gestartet, mit Zeitstempel

Wenn die Mission noch im Entwurfsstadium ist, ist sie noch nicht aktiv und muss erst gestartet werden, bevor jemand teilnehmen kann. Natuerlich ist es viel besser von Vornherein gemeinsam zu planen – rund um eine größere Anzeige! Um dann zu beginnen, muessen alle Rollen zugewiesen und die Motion Start- und Enddaten eingegeben sein. Dann klicke auf die Schaltfläche Start: die Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung, dass ihre Hilfe benötigt wird, und schon kann es losgehen!

Kann ich eine Mission ändern oder löschen?

Ja, Optimierung ist the-name-of-the-game! Auch nach dem Start der Mission kann der Missionsowner beliebig je nach Bedarf Motions hinzufügen und entfernen (solange sie noch in der Zukunft liegen), die Reihenfolge der Motions oder ihre Termine ändern, Rollen oder Personen hinzufügen und entfernen und Items hinzufügen oder entfernen.

Als Missionowner kannst du die Mission auch abbrechen, wenn z. B. ein Ziel oder eine Mission nicht weiter verfolgt werden soll. Die Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung, dass der Mission abgebrochen wurde, und die Mission wird in die Kategorie „Fertig“ verschoben, damit die erzielten Fortschritte nicht verloren gehen und die Mission weiterhin als Vorlage für eine künftige Opportunity verwendet werden kann.

Wer kann Änderungen an einer Mission vornehmen?

Missionen haben immer einen Owner/Besitzer und die eingeladenen Teilnehmer. Nur Owner können wichtigere Änderungen vornehmen, wie z.B.:

  • Starten und Abbrechen einer Mission
  • Hinzufügen oder Entfernen von Motions. Füge Motions über das Bedienfeld „Flieger Kontrollen“ hinzu. Um eine Motion zu entfernen, die noch nicht gestartet wurde, klicke auf das Papierkorbsymbol oben rechts im Motionblock.
  • Ändern der Reihenfolge der Motions: Klicke einfach auf die Motion, die du verschieben möchtest, und ziehe sie dann in die neue Reihenfolge. Achte darauf, dass du auch das Datum änderst!
  • Bestimmte Motions in den Privatmodus versetzen
  • Hinzufügen oder Bearbeiten des Missionsnamens und -beschreibung, der Überschriften und Anweisungen der Motions
  • Entfernen von Teilnehmern
  • Entfernen von Items
  • Ändern von Zeitplänen
Wie kann ich eine Rolle oder einen Teilnehmer entfernen?

Um eine bestimmte Person aus einer Rolle zu entfernen, entferne entweder die Rolle oder ersetze die Person, indem du eine andere Person aus den Flieger Kontrollen rüberziehst und in der Rolle ablegst. Wenn du den Mauszeiger über eine Rolle bewegst, wird die Rolle etwas größer, so dass du die Person in die richtige Rolle fallen lassen kannst.

Sollte jeder das Gefühl haben, dass er zum Erfolg der Mission beitragen kann?

Ja, genau! Im Sinne der Optimierung und des Erfolgs der Mission kann jeder mithelfen:

  • Andere Teilnehmer hinzufügen, wenn sie z. B. einen Experten kennen, der bei einer schwierigen Aufgabe helfen kann, oder wenn sie jemanden brauchen, der sie vertritt oder um Arbeit an jemand anderen zu delegieren
  • Hinzufügen von Items zu einer Mission für relevanten Input
  • Einen Kommentar abgeben oder ein Emoji hinzufügen
  • Benachrichtigungen über die Motion oder den Abschluss der Mission erhalten
  • Das Missionlogbuch einsehen
  • Eine Mission duplizieren oder als Organisationsvorlage speichern
Kann man die Rollen tauschen?

Klar, du kannst deine Rolle ändern, zum Beispiel von einem Mitwirkenden zu einem Beobachter, wenn sich deine Aufgabe geändert hat. Denk aber daran, dass der Missionsowner und die anderen Teilnehmer auf dich zählen. Sprich also vorher mit ihr/ihm oder hinterlass einen Kommentar zur Änderung.

Wenn du Hilfe brauchst, kannst du eine neue Rolle erstellen, indem du jemanden aus dem Menü „Flieger Kontrollen“ in die Mission ziehst. Oder du weist deine Rolle neu zu, indem du jemanden in die Mission auf dich selbst ziehst, um dich zu ersetzen.

Kann jeder alles sehen?

Nur Leute, die zur Teilnahme an einer Mission eingeladen sind, können diesen Mission sehen, und sie sehen normalerweise die ganzen Mission. Der Missionowner kann aber bestimmte Motions auf privat setzen, sodass nur die Teilnehmer diesesr Motions die Details sehen können. Das kann wichtig sein, wenn z.B. unternehmensübergreifend oder mit Kunden gearbeitet wird, von denen du nicht willst, dass sie alles sehen was vielleicht intern abläuft.

Kann ich bestimmte Motions ausblenden?

Ja. Wenn du der Owner der Mission bist, kannst du bestimmte Motions auf privat setzen, sodass nur die Teilnehmer der Motions die Details sehen können.

Wenn ein Motion auf privat gesetzt ist, können Leute, die nicht an diesem Motion beteiligt sind, nur sehen, dass es einen Motion gibt und was sie bewirkt. Sie sehen das Symbol eines Auges mit einem durchgehenden Strich, können aber die Motion nicht öffnen, um zu sehen, wer daran teilnimmt, welche Rolle er spielt, welche Anweisungen, Kommentare oder Items enthalten sind.

Wenn du die privat Einstellung für einen Motion ändern willst (und auch Missionowner bist), siehst du ein Augensymbol in der oberen rechten Ecke der Motions. Klicke auf das Symbol, um die Einstellung auf privat zu ändern, und es ändert sich in ein Auge mit einem Strich.

Warum kann ich bestimmte Motions nicht sehen?

Der Missionsowner kann festlegen, dass eine Motion für alle, die nicht an der Motion teilnehmen, privat ist. Wenn eine Motion auf „privat“ gesetzt wurde, siehst du ein Symbol mit einem durchgestrichenen Auge.

Items als Anhänge zum teilen

Wie kann ich Dokumente/Inhalte anhängen/einfügen?

Hi-flier verwendet ein durchgehendes „Cloud“-Modell – alles, was wichtig ist, kann über Links eingebunden werden, wobei die Inhalte oder Dokumente nicht in Hi-flier hochgeladen werden, sie bleiben immer wo sie schon vorher sind, und alle Zugriffsrechte werden dort gehandhabt. Innerhalb von Hi-flier wird erwartet, dass jeder in der Mission Zugang hat.

Klicke in einer Mission auf Flieger Kontrollen, um das Panel zum Anhängen neuer Items zu öffnen. Klicke auf die Dropbox- oder Google Drive-Logos, um dein Konto zu verknüpfen und dein Item zu finden, bei dem es sich um eine beliebige Datei handeln kann. Oder verwende „+hinzufügen“, um den Link zu einem beliebigen Item oder Dokument im Internet hinzuzufügen.

Das Item wird dem Bedienfeld für Flieger Kontrollen hinzugefügt und kann dann auf eine beliebige Motion gezogen werden. Wenn du besondere Anweisungen für die Verwendung des Objekts hast, füge diese zu den Anweisungen der Motion hinzu.

Du hast auch die Möglichkeit, ein Item an eine Mission anzuhängen, wenn du eine neue Mission erstellst.

Wie können andere auf die Items zugreifen?

Um den Zugang zu Hi-flier für alle einfach zu halten, ist es vollständig cloudbasiert. Das bedeutet, dass Items nicht in die Hi-flier App hochgeladen oder gespeichert werden. Stattdessen erstellst du Links zu Dokumenten über dein Dropbox- oder Google Drive-Konto oder den “+hinzufügen” Link, um sie zu einer Mission hinzuzufügen. Stelle sicher, dass deine Berechtigungen in Dropbox oder Google Drive oder wo auch immer so eingestellt sind, dass andere Personen auf die verknüpften Items zugreifen können.

Andere in der Mission sehen dann, dass Items (und wie viele) in einer Motion vorhanden sind und können sie per Anklicken dann in ihrem Webbrowser sehen.

Ein Plan zum Umsetzen und Gewinnen

Wie schließe ich eine Mission ab?

Wenn du ein R-Typ mit einem Cali-blauen Kreis bist, klicke nach Abschluss deiner Aktion auf deine Rolle in der Motion und wähle „Ich bin fertig!“. Der Kreis um dein Profil ändert sich dann in Gold. Wenn jeder R-Typ seine Aktion abgeschlossen hat, wird die gesamte Motion abgeschlossen und die Motion wird goldfarben. Wenn alle Motions abgeschlossen sind, ist die Mission erfüllt und du siehst am Ende goldene Sterne, die ein Feiern animieren.

Wenn eine Mission abgeschlossen ist, ändert sich ihr Status und sie wird nicht mehr mit der aktiven, sondern mit den anderen abgeschlossenen Missionen in „Fertig“ in der linken Leiste angezeigt. Ab diesem Punkt sind weitere Änderungen nicht mehr möglich.

Was ist, wenn ich meine Aktion nicht zu Ende führen kann?

Wenn du eine dir zugewiesene Aktion/Rolle nicht ausführen kannst, kannst du beim Klicken auf deine Rolle aus dem Dropdown-Menü die Option „Ich kann es nicht“ auswählen. Dadurch wird der Kreis um deine Rolle rot, damit alle wissen, dass es einen Einwand gibt, der ausgeräumt werden muss – gut zu wissen, lieber früher als später.

Was ist, wenn einer meiner Teilnehmer seine Aktion nicht zu Ende führt?

Wenn ein Teilnehmer seine Aktion in einer Motion nicht ausführen kann, hat er die Möglichkeit, „Ich kann es nicht“ auszuwählen, woraufhin der Kreis um seine Rolle rot wird.

Du oder der Motion Lead (A) können eine andere Person mit der Rolle betrauen, indem sie eine andere Person aus den Flieger Kontrollen in die Rolle ziehen. Wenn sie sich verspäten, sehen sie den Status weiterhin im Dashboard als Erinnerung.

Kann ich die Fristen in der Motion ändern?

Der Missionsowner kann die Termine für alle Motions, die noch nicht begonnen haben, ändern, um entweder den Teilnehmern mehr Zeit zu geben oder den Zeitplan zu verkürzen, wenn die Dinge schneller als erwartet voranschreiten. Denk daran, dass die Teilnehmer ihre Rolle zu Beginn der Mission überprüft und entsprechend geplant haben könnten.

Was ist das Logbuch?

Das Logbuch ist ein Aufzeichnungssystem für alles, was in einer aktiven Mission getan wurde. Hier kann jeder sehen, was passiert ist, wann und von wem. Um auf das Logbuch zuzugreifen, klicke auf den Panel „Logbuch“ auf der rechten Seite einer Mission.

Vorlagen – das Meiste aus Erfahrung machen

Wie kann ich eine Kopie einer Missions- oder Organisationsvorlage erstellen?

Du kannst eine Mission jederzeit duplizieren oder als Vorlage für deine Organisation speichern. Klicke auf den Panel „Autopilot“ auf der rechten Seite eines Einsatzes und wähle „Dupliziere diese Mission “ oder „Als Vorlage speichern“.

Bei beiden Methoden werden der Name und die Beschreibung der Mission, die Motions mit ihren Anweisungen, die Dauer jeder Motion und die (wieder offenen) Rollen gespeichert. Sogar die Links zu den Items werden gespeichert, was besonders bei wiederholten Motions mit Standardinputs hilfreich ist.

All das, um deine erfolgreichen Missionen sehr leicht immer wieder zu nutzen und viel viel Zeit zu sparen!

Kann ich eine bereits abgeschlossene Mission wiederholen?

Jede aktive oder abgeschlossene Mission kann dupliziert oder als Vorlage verwendet werden. Wenn sie abgeschlossen ist, findest du sie im persönlichen Bereich links unter „Fertig“.

Das Beste daran ist, dass du nicht der Eigentümer der Mission sein musst, um diese Funktion nutzen zu können! Die Missionsvorlagen in einer Organisation sind für jeden in der Organisation verfügbar. Sobald jemand welche gespeichert hat werden sie unter „Vorlagen dieser Organisation“ angezeigt und können für den nächsten Einsatz oder Team oder was auch immer genutzt und in Sekunden angepasst werden.

Eigenes Profil

Warum sollte ich ein Bild von mir hochladen?

Sobald du eine Mission erstellst oder an einer Mission teilnimmst, wirst du sehen, warum! Dein Profilbild, dein Name und eine kurze Beschreibung deiner Tätigkeit machen dich in deiner Rolle erkennbarer und glaubwürdiger – ein Avatar geht natürlich auch. Dein Profil wird nur Personen angezeigt, mit denen du in Verbindung stehst.

Füge außerdem deinen LinkedIn-Link und eine relevante Website oder einen Link hinzu, die viel mehr über dich aussagen und jedem die Möglichkeit geben, von Anfang an besser von deinen Stärken zu wissen und mit dir zu interagieren.

Wie lade ich ein Profilbild hoch?

Klicke auf das Profilsymbol im persönlichen Bereich auf der linken Seite oder auf „Mein Profil“ am unteren Rand. In diesem Dialog kannst du festlegen, wie dein Name angezeigt wird, was du tust und wie du kontaktiert werden kannst. Klicke auf „Datei auswählen“, um eine Datei zum Hochladen auszuwählen, oder auf „Foto ändern“, um ein vorhandenes Bild zu ersetzen.

Muss ich meine Telefonnummer angeben?

Nein, momentan sind die einzigen Informationen, die für andere sichtbar sind, dein Name, dein Bild und dein „Über mich“. In Zukunft wird Hi-flier mehr Möglichkeiten zur direkten Kommunikation mit anderen Teilnehmern bieten.

Über Hi-flier

Werde ich Software-Updates erhalten?

Ja. Hi-flier ist ein Online-Produkt oder Software-as-a-Service (SaaS). Aktualisierungen erfolgen automatisch, und wir informieren dich regelmäßig, wenn sich etwas geändert hat. Du musst nichts installieren und nichts selbst auf dem neuesten Stand halten.

Wie sieht es mit Sicherheit aus?

Strenger Datenschutz ist ein wichtiges Ziel für uns (Hi-flier Datenschutzerklärung) und wir geben keine deiner Daten an Dritte weiter. Die Hi-flier Plattform ist zum Schutz deiner Daten designt und unser Ziel ist minimale Datenhaltung überhaupt. Wir würden uns freuen, von dir zu hören, wenn du Bedenken zum Datenschutz oder zur Sicherheit hast.

Kann ich Feedback geben?

Ja. Wir brauchen und wollen dein Feedback! Kontaktiere uns

Teile uns mit, was dir fehlt, was du noch gerne tun könntest, was nicht verständlich ist oder offenbar genug, wie man es tut. Und auch alles andere, was deiner Meinung nach die Erfahrung verbessern würde. Wir entwickeln laufend weitere Funktionen und Änderungen und werden so viel wie möglich von deinem Feedback einfließen lassen.